Aktuell
Lernen lassen oder selber denken?
In den vergangenen Jahren hat die Nutzung von künstlicher Intelligenz auch in der Schule stark zugenommen.…
Classroom – Förderung der Produktivität im Unterricht?
Classroom gehört inzwischen an vielen Schulen zum festen Bestandteil des digitalen Unterrichts. Die App von Apple…
„Chillout“ in Potsdam – Hilfe statt Verbote: Wie echte Prävention funktioniert
Ein Artikel für alle Schüler:innen von Klasse 5 bis 12 – mit Unterstützung von Frau Slania,…
Grün statt Grau: Hochbeete bringen Leben auf den Schulhof
Was aussieht wie ein kleiner Schulgarten, ist in Wirklichkeit ein ziemlich cooles Projekt, dasim Biologie- und…
Balu und Du. Eine Freundschaft, die stark macht
Stell dir vor, du bist in der ersten Klasse und hast plötzlich einen großen Freund oder…
Schullektüre im Deutschunterricht: längst veraltet oder unverzichtbar? – Ein Interview mit Autorin Kathrin Schrocke
Am 27. März besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 die Leipziger Buchmesse.…
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Revolution des Lernens oder Gefahr für Bildung?
Ein Schüler lässt seine Hausaufgabe von ChatGPT schreiben. Klingt nach Zukunft? Ist längst Realität. Künstliche Intelligenz…
Juniorwahl 2025
Die Wahl zum 21. Bundestag fand in diesem Jahr als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar statt.…
Das Leben ist ein Angebot…
Aufführung des Kurses Darstellendes Spiel Wir, der jahrgangsübergreifende DS-Kurs 11/12, präsentieren unsere Adaption von Juli Zehs…
Gedicht des Monats (März)
Hast du schon einmal ein Gedicht gelesen, das nicht nur aus Worten bestand, sondern auch eine…