Französisch Austausch mit dem Collége Notre Dame

Unsere Schule macht seit einigen Jahren bereits einen Französisch Austausche mit dem College Notradamme in l’îsle Adam. Durch Corona musste dieses Projekt, wie viele andere leider eingestellt werden. Dieses Jahr (2023) wurde es jedoch wieder möglich. Organisiert wird das Projekt von Frau Heppke und Frau Nicklisch. Sie machen es nicht nur mit einer Klasse, sondern mischen die 8/1 und 8/2. Es darf sich jeder bewerben, der Lust hat. Wenn jedoch weniger französische Austauschpartner*innen mit wollen, als deutsche, dann Ausgelost oder von den Lehrern entschieden, wer nicht mit darf. Auch umgekehrt müsste dann entschieden werden, wer mit darf und wer nicht.
Bei uns war das glücklicherweise nicht nötig, da mehr Franzosen, als deutsche mit wollten. Das hat sich jedoch auch schnell geklärt, da Frau Nicklisch einen Schüler aus der 8/1 überreden konnte doch noch mit zu fahren.
In der Woche vom 6.02 – 13.02 waren die Franzosen bei uns. Sie sind Montag abend am BER mit dem Flugzeug angekommen, da gab es direkt eine kleine Komplikation. Die Franzosen sind nämlich an einem anderen Terminal raus gekommen, als sie eigentlich sollten. Als dann jede*r seine*n Austauschpartner*in gefunden hatte, sind sie erstmal mit uns nach Hause gefahren. In der Woche haben sie, während wir im Unterricht waren, Ausflüge gemacht.
Am Dienstag haben sie sich mit uns um 7:30 Uhr an der Schule getroffen, sind dann nach Berlin gefahren und haben dort das Mauermuseum Bernauer Straße, The Wall Panorama und Checkpoint Charlie besichtigt. Abholen mussten wir sie dann um 16:00 Uhr an der Schule. Mittwoch sind wir mit auf den Ausflug gegangen. Das Schlimme war, dass Treffen bereits um 6:45 Uhr an der Schule. Besichtigt haben wir dann gemeinsam den Reichstag, die Siegessäule und das Brandenburger Tor. Angekommen sind wir dann um 15:00 Uhr in der Schule, genau wie am Donnerstag. Da besuchten die Austauschpartner*innen den Zoo (Zoologischer Garten), den Kudamm und die Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche. Currywurst essen war wohl das Wichtigste an diesem Tag. Am letzten Tag der Woche haben sie die East Side Gallery und den Tränenpalast besucht. Nachmittags waren wir gemeinsam bei McDonal’s mit den Austauschpartner*innen.
Das Wochenende haben die Austauschpartner*innen in ihrer Gastfamilie verbracht. Es wurden Ausflüge gemacht, Museen besucht, geshoppt und noch vieles mehr gemacht. An ihrem letzten Tag in Deutschland haben sie unsere Schule besucht und sind mit in den Unterricht gekommen. Es war sehr lustig und auch spannend. Die 8/1 hatte an dem Tag in einem Raum, wo eh zu wenig Stühle waren und noch welche aus der Mensa geholt werden mussten. Nach dem Mittagessen mussten sie dann zum Flughafen, um ihren Flug zu kriegen. Gefahren wurden sie von den Eltern, die sich dafür für bereit erklärt haben. Wir durften dann kurz aus dem Unterricht rausgehen, um uns zu verabschieden. Der Rücktausch ist vom 20.03-29.03.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner